top of page
Alle Infos zur Deutschprüfung B2.

Alles über die Deutschprüfung B2

Deutschprüfung B2 für fließende Sprachkenntnisse:

Lernen Sie sich fließend zu verständigen, über viele Themen zu sprechen und Ihre eigenen Standpunkte darzulegen. Die Deutschprüfung B2 befähigt Sie in den meisten Situationen fließende Sätze zu bilden, damit Sie gut auf Ihr Alltags-, Universitäts- oder Berufsleben vorbereitet sind. Unser erfahrenes Team von Joe's German Exams nimmt sich die Zeit, um Sie gut auf die Deutschprüfung B2 vorzubereiten. Hierfür erstellen wir mit Ihnen einen individuellen Lernplan, der sich auf Ihre persönlichen Stärken und Schwächen konzentriert. In Online-Kurseinheiten bereiten wir Sie dann optimal auf die Prüfungsanforderungen der Goethe-Zertifikate oder der Telc-Zertifikate vor. 

Alle relevanten Fakten zur Deutschprüfung B2:

  • Auf Sprachniveau B2 können Sie sich in Ihrem Alltag, an der Universität oder im Beruf selbstständig und fließend über viele unterschiedliche Themen verständigen.

  • Sie haben die grammatikalischen Regeln vertieft und können diese jetzt korrekt auf komplexere Sätze anwenden.

  • Sie können Ihre Prüfung an unterschiedlichen Instituten ablegen. Dazu gehören in Deutschland die Goethe-Institute sowie die Telc-Prüfungszentren.

  • Es gibt 4 unterschiedliche Arten von Zertifikaten, die im europäischen Raum anerkannt werden. Dazu zählen für die Deutschprüfung B2: Telc, Goethe-Zertifikat, TestDaF-Zertifikat und DSH-Zertifikat.

Was erwartet Sie nach der erfolgreichen Deutschprüfung B2:

Wenn Sie die Deutschprüfung B2 bestehen, besitzen Sie kompetente Sprachfähigkeiten.

Gutes Sprachverständnis

Nach einer erfolgreich abgelegten Deutschprüfung B2 können Sie Hauptinformationen bei konkreten sowie abstrakten Themen verstehen und an Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet teilnehmen.

Eine erfolgreiche Deutschprüfung B2 bestätigt Ihnen einen großen Wortschatz.

Vielfältigerer Wortschatz

Sie haben Ihren Wortschatz ausgebaut und können jetzt bereits über ein breites Themenspektrum klar und detailliert sprechen. Sie können Ihren Standpunkt darlegen und Vor- und Nachteile abwägen.

Nach einer erfolgreichen Deutschprüfung B2 können Sie sich fließend unterhalten.

Fließend sprechen

Nach einer erfolgreichen Kursvorbereitung auf die Deutschprüfung B2 können Sie selbstständig, verständlich und fließend mit anderen sprechen.

Nach der erfolgreichen Deutschprüfung B2 sollten Sie Muttersprachler problemlos verstehen.

Gespräche ohne Anstrengung

Da Sie bereits über einen großen Wortschatz verfügen, sind Gespräche mit Muttersprachlern auf beiden Seiten einfach zu verstehen und ohne Anstrengung möglich.

Individuelle Kursvorbereitung für die Deutschprüfung B2

Wir bieten individuelle Online-Kurse, in denen wir uns genau auf Ihre Stärken und Schwächen konzentrieren können. Denn auf dieser Grundlage können wir Sie optimal auf die Deutschprüfung B2 vorbereiten. Bei uns im Kurs bekommen Sie alle wichtigen Übungs- und Infomaterialien, um sich gut auf die Prüfung einstellen zu können. Mit unserer Hilfe werden Sie sich in Alltag und Beruf schon bald fließend und verständlich ausdrücken können. 

Deutschprüfung B2: lange Vorbereitung:


✓20 Online-Unterrichtsstunden à 45 Minuten

✓ Übungsmaterial für die Module Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen

✓ Textkorrekturen per E-Mail

✓ individuelle Betreuung

750 Euro pro Individualkurs

Deutschprüfung B2: kurze Vorbereitung:


✓10 Online-Unterrichtsstunden à 45 Minuten

✓ Übungsmaterial für die Module Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen

✓ Textkorrekturen per E-Mail

✓ individuelle Betreuung

390 Euro pro Individualkurs

Ihre persönliche Vorbereitung auf die Deutschprüfung B2

Joe's German Exams bereitet Sie individuell auf die Deutschprüfung B1 vor.

Individuelle

Vorbereitung

In unseren Online-Kursen legen wir unseren Fokus auf Ihre persönlichen Stärken und Schwächen. Daher wählen wir unsere Übungsmaterialien für die Deutschprüfung B2 exakt abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse

Zeitlicher Ablauf und Plan für die Deutschprüfung B1

Alle wichtigen Fakten zum Prüfungablauf

Während unserer Online-Kurse informieren wir Sie über alle relevanten Informationen zum Prüfungsablauf, welche Aufgaben Sie bei der Deutschprüfung B2 erwarten können und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten. 

Fließende Gespräche dank der Deutschprüfung B1.

Fließende Sprachkenntnisse

Wollen Sie auch Gespräche führen, ohne sich anzustrengen? Mit unserer Hilfe verbessern Sie Ihre Sprachfähigkeiten auf Sprachniveau B2, sodass Sie bald über viele Themen selbstständig und fließend sprechen können.

Kursablauf für die Vorbereitung auf die Deutschprüfung B2

Zu Beginn der Vorbereitung auf die Deutschprüfung B2

In einem Erstgespräch sehen wir uns gemeinsam Ihre Stärken und Schwächen an, um den Unterricht nach Ihrem individuellen Bedarf auszurichten.

Online für die Deutschprüfung B2 lernen

In unseren Online-Kurseinheiten erhalten Sie alle relevanten Übungsmaterialien, um sich ideal auf die Deutschprüfung B2 vorzubereiten. Dazu zählen beispielsweise auch alte Modellprüfungen aus den Vorjahren.

Einblick in die Inhalte der Deutschprüfung B2

Bei uns erfahren Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für die Deutschprüfung B2 brauchen. Darunter fällt der Prüfungsablauf sowie die abgefragten Inhalte.

Selbstbewusst zur Prüfung antreten

Weil wir Sie vorab optimal auf die Deutschprüfung B2 vorbereiten, können Sie ganz ruhig und entspannt zur Prüfung antreten.

1

2

3

4

Lernen Sie selbstständig und fließend Deutsch zu sprechen. Starten Sie jetzt die Kursvorbereitung für die Deutschprüfung B2:

Deutschprüfung B2: Was muss ich können?

Nach der Skala des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entspricht B2 der vierten Stufe auf der sechsstufigen Skala. Sie haben Ihre Grammatikkenntnisse auf diesem Sprachlevel ausgebaut und vertieft, damit Sie sich in privaten und beruflichen Gesprächen korrekt und fließend ausdrücken können. Darüber hinaus müssen Sie folgende Fertigkeiten bei der Deutschprüfung B2 beherrschen:

Hören:

Die Teilnehmer*innen können nach bestandener Deutschprüfung B2 längere Gespräche, Vorträge oder Medienbeiträge im beruflichen, schulischen und privaten Umfeld verstehen. Darüber hinaus sollten sie bei bekannten Themen auch komplexeren Argumentationen folgen können. Das Hörverständnis der Teilnehmer wird über Sprachaufnahmen und dazu passenden Fragestellungen abgeprüft.

Sie sollen längere Redebeiträge verstehen können, nach einer erfolgreich absolvierten Deutschprüfung B2.
Bei der Deutschprüfung B2 müssen Sie die Hauptinhalte komplexer Themen lesen und verstehen.

Lesen:

Die Teilnehmer*innen einer Deutschprüfung B2 sollten die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten sowie abstrakten Themen verstehen können. Zudem ist es auf Sprachniveau B2 beispielsweise wichtig, bestimmte Standpunkte in Artikeln verstehen zu können. Im Regelfall müssen bei der Deutschprüfung Fragen zu einem Text beantwortet werden. Dafür müssen die Prüflinge schnell relevante Informationen aus längeren Texten herauslesen und den Inhalt erfassen können.

Schreiben:

Die Teilnehmer*innen einer Deutschprüfung B2 sollten über viele Themen aus ihrem Interessengebiet verständliche und detaillierte Texte schreiben können. Sie können beispielsweise in einem Aufsatz oder Bericht verschiedene Informationen abwägen und diese zusammenhängend sowie strukturiert beschreiben. Außerdem können sie Ihre eigenen Argumente begründen und mit verschiedenen Lösungen für ein Problem vergleichen.

Beim schriftlichen Teil der Deutschprüfung B2 müssen Sie Ihre Argumente aufschreiben und abwägen.
Für den schriftlichen Teil der Deutschprüfung B2 müssen Sie Ihren Standpunkt begründen können.

Sprechen:

Die Teilnehmer*innen sollten bei einer Deutschprüfung B2 in einem Gespräch klar und fließend über ein bestimmtes Thema sprechen können. Darüber hinaus sollten die Prüflinge ihren eigenen Standpunkt begründen und erklären können. Außerdem sollten sie allgemein an alltäglichen Diskussionen teilnehmen, alle Gespräche aktiv mitverfolgen und über ihr eigenes Fachgebiet reden können. 

Welche Zertifikate gibt es für Deutsch auf dem Sprachniveau B2?

Für die Deutschprüfung B2 gibt es verschiedene Prüfungsangebote, die sich alle am europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientierenDaher gelten diese Zertifikate in der gesamten EU inklusive der Schweiz als Sprachnachweis.

Telc-Zertifikat

Telc (The European Language Certification) bietet spezielle Prüfungsangebote, in denen Sie neben der Deutschprüfung B2 zusätzliche Prüfungen für den Beruf oder den Hochschzugang ablegen können.

TestDaF-Zertifikat

Das TestDaF-Angebot beginnt ab dem Sprachniveau B2 und richtet sich vordergründig an Studenten und Akademiker, die in Deutschland studieren und arbeiten wollen.

DSH-Zertifikat

Das DSH-Zertifikat ist neben dem TestDaF ein spezielles Hochschulangebot, das nur für Studenten gilt, die bereits an einer deutschen Hochschule eingeschrieben 

sind.

Claudia Joerissen - Ihre persönliche Unterstützung für die Deutschprüfung B2

Schon seit meiner Studienzeit befasse ich mich mit Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Ich hatte bereits über viele Jahre hinweg die Gelegenheit, Berufserfahrung in vielen renommierten Instituten zu sammeln. Es bereitet mir große Freude, meine Schüler aktiv beim Lernprozess zu unterstützen und die Lernerfolge zu beobachten.

Weil ich als Prüferin genau weiß, worauf es bei der Deutschprüfung ankommt, habe ich die Online-Prüfungsvorbereitung Joe´s German Exams ins Leben gerufen. Gemeinsam mit meinem Team helfe ich Ihnen, mit vielen Tipps aus der Praxis Ihre Lernziele zu erreichen. 

Claudia Joerissen von Joes German Exams macht gute Vorbereitung für die Deutschprüfung B2.

Starten Sie jetzt mit Ihrer individuellen Kursvorbereitung für fließende Gespräche im Alltag und Beruf:

Vorbereitungsmaterial: Startklar für die Deutschprüfung B2

Dank jahrelanger Erfahrung im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache verfügt unser Team von Joe´s German Exams über alle wichtigen Informationen, die Sie für die Vorbereitung auf die Deutschprüfung B2 benötigen. In unseren Kursen erhalten Sie alle relevanten Unterrichtsmaterialien sowie passende Übungsbeispiele, die Sie für die optimale Prüfungsvorbereitung für das Sprachniveau B2 brauchen. Zur eigenständigen Vorbereitung auf die Deutschprüfung B2 finden Sie hier ein paar zusätzliche Modellprüfungen aus dem Deutschlerner-Blog.

Wo kann ich die Deutschprüfung B2 ablegen?

Die Deutschprüfung B2 können Sie an verschiedenen offiziellen Instituten ablegen, dazu gehören in Deutschland beispielsweise die Institute von Goethe oder Telc. 

Deutschprüfung B2 Telc-Prüfungscenter

✓ Prüfung für Jugendliche und Erwachsene

✓ Prüfung vor Ort möglich

✓ Zertifikat EU-weit gültig

✓ Prüfungszeit schriftlich: 2 Stunden 20 Minuten 

✓Vorbereitungszeit mündlich: 20 Minuten

Deutschprüfung B2  Telc-Institut:

Die Prüfung in den Telc-Prüfungszentren findet ausschließlich vor Ort statt und besteht aus einem mündlichen sowie einem schriftlichen Teil. Für die Durchführung der schriftlichen Prüfung haben Sie 2 Stunden und 20 Minuten Zeit. Bevor dann die mündliche Prüfung beginnt, stehen Ihnen wieder 20 Minuten Vorbereitungszeit zur Verfügung. Danach wird die mündliche Prüfung ca. 15 Minuten dauern. Es besteht manchmal die Möglichkeit, die mündliche Deutschprüfung an einem anderen Tag abzulegen. 

Teste dich selbst!

Häufig gestellte Fragen zur Deutschprüfung B2:

  • Wie viel Zeit benötigen Sie, um eine Niveaustufe zu absolvieren?
    Es gibt keine genaue Antwort auf diese Frage. Ihr Lernfortschritt hängt stark von Ihrer eigenen Motivation ab, wie schnell Sie Neues auffassen können und wie gut Sie sich selbst vorbereiten.
  • Wie oft dürfen Sie zur Deutschprüfung antreten?
    Prinzipiell können Sie so oft zur Prüfung antreten, wie Sie möchten. Es gibt kein Limit bei den Prüfungsversuchen.
  • Wo können Sie Ihre Deutschprüfung ablegen?
    Sie können Ihre Deutschprüfung an verschiedenen Instituten in Deutschland ablegen. Dazu zählen die Volkshochschulen, das Telc-Prüfungscenter oder auch eine Hochschule, an der Sie bereits immatrikuliert sind.
  • Wo finden Sie passendes Übungsmaterial?
    Sie bekommen bei unserem Prüfungsvorbereitungskurs die besten Lernunterlagen, um sich optimal auf die Deutschprüfung vorzubereiten.
  • Wie lange dauert der Vorbereitungskurs auf die Deutschprüfung B1?
    Joe's German Exams bietet 2 verschiedene Kursmodelle an. Sie können zwischen 5 oder 10 Einheiten zu jeweils 45 Minuten wählen.
  • Was muss man alles bei der Deutschprüfung B1 können?
    Für die Deutschprüfung B1 benötigen Sie einen größeren Wortschatz, um über alltägliche Themen allgemein und zusammenhängend sprechen zu können und Aussagen richtig einzuordnen. Darüber hinaus sollten grundlegende Grammatikkenntnisse bereits vorhanden sein, damit klare und verständliche Sätze gebildet werden können.
  • Wie bekomme ich ein B1 Zertifikat?
    Indem Sie an einer Deutschprüfung B1 teilnehmen und diese erfolgreich abschließen, erhalten Sie ein Zertifikat vom jeweiligen Institut.
bottom of page